Wegweiser durch Hegnauers Installationen / Wingo ab 1.2.2022 / Stand 11/2023
0. Bedienung der Website: alle Links (blau) sind mit einem Bild hinterlegt. Das Bild wird jeweils in einem neuen Browserfenster geöffnet. Zurück zum Haupttext jeweils mit dem Browser-Back(zurück)-Button!!
------------------------------------------------------------------------------
1. Medienprovider
Wingo; alle unsere Dienste im Haus werden von Wingo (Swisscom-Budget) zur Verfügung gestellt. Der Zugangspunkt befindet sich im Haus Schütz. Der externe Swisscom-Glasfaserknoten ist im Strässliuntergrund zwischen Reutelers und Känels.
2. Hausanschlüsse
Im Haus gibt es nur einen Anschlusspunkte: Hauptanschluss im Estrich. Von dort führt das DSL-Kabel (violette Stecker) ins Büro Heinz zur Wingo Internetbox.
Die verschiedenen alten Telefon-Anschlüsse im Haus sind inaktiv. UPC/Sunrise-Anschlüsse Wohnzimmer/Heinzs Büro sind aktiv (nur UPC/Sunrise-TV Grundangebot)
3. Abonnement
Aktuell haben wir das Standard-Wingo-Abonnement; Das beinhaltet den Internet-Anschluss im Haus (schnellstverfügbare Geschwindigkeit), Wingo-TV mit Replay 7 Tage und Aufnahmemöglichkeit, Festnetztelefon mit kostenpflichtiger (!) Telefonie. Alle Rechnungen werden automatisch via eBill eingefordert. Das Abonnement und alle Rechnungen können via Website MyWingo (Safari-Browser Heinz, User 158142) angeschaut und verwaltet werden. Es gibt noch ein zweites Wingo-Konto mit User 80581102. Das beinhaltet das Mobil-Abonnement von Heinz's iPhone.
4. TV
Im Wohnzimmer läuft der TV via Wingo-TV-Box. Die Wingo-TV-Box ist per Kabel und Powerline-Boxen mit der Internetbox im Büro Heinz mit dem Internet verbunden. Die TV-Box. ist mit einem HDMI-Kabel mit dem Toshiba-TV verbunden.
Der TV im Schlafzimmer ist via Koaxialkabel mit dem UPC/Sunrise Anschluss. im Büro Heinz verbunden und bietet nur das UPC/Sunrise Grundangebot. Das gleiche gilt für den TV im Estrich. Eine Weiche ermöglicht das Splitten. des Kabels (ist unter der Bastelei links unten am Boden neben Kleiderschrank).
5. Radio
Im Wohnzimmer läuft der UKW-Radio auf dem Pioneer-Radio. im TV-Möbel. Ein Koax-Antennenkabel verbindet den UPC-Anschluss. mit der Pioneer-Anlage.
Auch auf der Wingo-TV-Box kann Radio gehört werden via TV-Gerät mit der integrierten MyCloud-App: Wähle Apps aus dem Hauptmenu aus, dort wähle die MyCloudApp aus, im Menue oben wähle Radio aus und wähle den gewünschten Radiosender aus.
6. Festnetztelefon
Das Festnetztelefon läuft durch dieWingo Internetbox im Zimmer von Heinz.
(Telefonkabel von Internetbox zum Telefon auf Möbeli wo auch die Internetbox steht).
Das zweite Telefon im Wohnzimmer hat keinen eigenen Anschluss und ist via Funk mit dem oberen Telefon verbunden.
7. Internet
Der Internetzugang erfolgt primär durch dieWingo Internetbox im Zimmer von Heinz. Diese Box ist mit einem DSL-Spezialkabel zum Zugangspunkt im Estrich verbunden (violette Stecker). Von der Internetbox ->Anschlüsse hinten führen Ethernet-Kabel zu den verschiedenen kabelgebundenen Geräten. Auf der Internetbox steht die Hue-Bridge zur Steuerung des Lichts im Büro Heinz. Das Licht wird mit dem neuen Lichtschalter ein- und ausgeschaltet oder kann über die HomeApp auf irgendeinem Gerät (Handy, iPad etc) gesteuert werden. Hier ist der ganze Netzwerksetup ersichtlich.
8. Heimnetzwerk
Ans Heimnetzwerk werden die verschiedenen Geräte angeschlossen, die eine Internetverbindung brauchen (Computer, Handys, AppleTV etc). Einige Geräte sind mit Ethernet-Kabel ans Heimnetzwerk angeschlossen, andere via Funk (Wireless, WLAN). Geräte der Hausautomation laufen über das separate Philips-Hue Netzwerk.
8.1. Drahtgebunden (Ethernet)
die zuverlässigste, schnellste und störungsärmste Anschlussmöglichkeit ist ein Kabel von einem Router zu einem Endgerät (auch für Geräte, die kein WLAN eingebaut haben).
8.2. Wireless (WLAN)
wenns um flexiblen, mobilen Anschluss geht, ist das WLAN gefragt.
Unser WLAN hat die Möglichkeit, auf 2 verschiedenen Funknetzen zu verbinden:
- das alte, langsamere 2,4 GHz Netz
- das neue, schnelle und weniger verbreitete 5 GHz Netz
Beide Netzwerke sind unter "WN-334852" verfügbar. Das besser passende Netz wird verwendet. Passwort ist auf der Seite der Internetbox ersichtlich!
Das WLAN wird intern im Haus erweitert/verbessert durch die WLAN-Box im Fernsehmöbel im Wohnzimmer unter dem Toshiba-TV.
9. Geräte
Folgende Geräte sind verkabelt:
- der iMac im Büro Heinz direkt an Internetbox
- die Hue-Bridge im Büro Heinz an der Internetbox
- der Ethernetswitch im Estrich ("Merfachsteckdose") an der Internetbox
- das Synology-NAS an der Mehrfachsteckdose (Switch)
- die beiden TimeCapsules (Backups) (am Ethernet-Switch)
- der alte PowerMacG5 im Estrich (am Ethernet-Switch)
alle übrigen Geräte laufen über WLAN bzw werden an das gewünschte WLAN angehängt (WN-334857). Allen Gästen und Besuchern, die mit ihren Geräten ans WLAN anhängen wollen, muss dieser Netzwerkname
(SSID=WN-334857) und das Passwort dazu mitgeteilt werden (siehe Punkt 8.2).
Folgende Geräte im Haus laufen über WLAN:
- der Mac Mini im Büro Heinz
- der AppleTV im Wohnzimmer (aber Kabel zu WLAN-Box)
- die beiden Homepod-Lautsprecher im Wohnzimmer (bilden ein Stereo-Paar)
- der Sony-DVD-Blueray-Player im Wohnzimmer
- der neue Drucker im Büro Heinz
- das Laptop MacBook Air von Heinz
- das iPhone von Heinz
- das iPhone von Adriana
- der iPad
10. Diverses
Die Geräte im Wohnzimmer sind zum Teil mit schaltbaren Stromanschlüssen versehen:
- Pioneer-Stereoanlage (prinzipiell ausgeschaltet)
- die beiden Homepods (prinzipiell eingeschaltet)
- der TV und die Wingo-TV-Box: werden gemeinsam via WLAN-Switch ein/ausgeschaltet
-> via Home-App auf einem iPhone oder iPad oder via manueller Taste.
am TV können verschiedene Eingabegeräte angeschlossen sein. Dazu hat es am TV-Gerät Toshiba im EG 3 HDMI-Anschlüsse:
- am HDMI-1 Port (hinten an TV) ist die Wingo-TV-Box angeschlossen
- am HDMI-2 Port (hinten an TV) ist der Apple-TV angeschlossen
- am HDMI-3 Port (rechte Seite des TVs) ist ein HDMI-Mehrwegstecker angeschlossen; hier ist der Sony DVD/Blueray-Player angeschlossen.
umschalten der Ports via Taste auf der kleinen Fernbedienung des Sony-Players.
Homepods:
Musik via Airplay hierhin streamen (iPhone oder mit SIRI)! Tonausgabe von Apple-TV geht via Homepods!
Obergeschoss:
Büro Heinz hat Bewegungsmelder : in der Nacht bei Bewegung Licht einschalten; Ausgeschaltet wird nach 3 Minuten
Das TV-Gerät Finlux im Schlafzimmer hat einen HDMI-Anschluss:
- am HDMI Port (hinten an TV) ist ein Google-Chromecast angeschlossen; Bedienung via Handy/iPad
umschalten TV/Internet via Taste auf der Fernbedienung des TVs.
Nachttischlampe Heinz und Spot bei TV im Schlafzimmer sind via Wiz-App auf iPhone Heinz bedienbar