Nun haben wir das Ganze mal aufgesetzt ohne viele Abweichungen von dem von WordPress vorgegebenen Standard dieses Themes. Nur auf der Startseite ist die Sidebar eingeblendet, die übrigen beiden Seiten verwenden das Template «Einspaltig ohne Sidebar». Weiter gehts, im sehr gemächlichen Tempo des Raspberry Pi der das ganze stemmen muss! Momentan plagen mich noch stündliche Fehlermeldungen eines Crontab-Prozesses, die ich irgendwie eliminieren muss. Was gut ist: meine Installation wird von ScanMyServer als 100 Prozent sicher angesehen, was auch auf der HTML-Startseite angezeigt wird. Da hat sich doch das upgraden auf die neueste Raspian-Version gelohnt!
Habe scheinbar den Sünder gefunden! es sind die Extensions, die ich im Zuge des WP-Upgrades in /etc/php5/apache2/php.ini reingemecht habe! Die habe ich jetzt wieder deaktiviert und WordPress läuft immer noch, dito phpmyadmin. Ist halt alles etwas Trial and Error…