Im Estrich dümpelt ja ein recht potenter alter Powermac vor sich hin, auf dem ich verschiedene alte Betriebssysteme der Mac-Historie am Laufen habe. Sowohl ein Single-User Tiger und Leopard als auch ein Leopard-Server können hochgefahren werden. Ebenso habe ich noch die Möglichkeit, OS 9 Programme laufen zu lassen, wenn sie nicht gerade zu steinalt sind. Das ist richtig genial, um alte Spiele wieder aufleben zu lassen (Myst in diversen Variationen!). Jetzt wäre es doch nicht schlecht, auch hier ein modernes Betriebssystem zu installieren! Ich wählte mir dazu die gleiche Linux-Distribution, die auch auf dem Raspberry läuft, ein Debian. Ich wollte ganz modern sein und gerade Debian 8 «Jessie» montieren, das ja erst in der Betaphase ist. Mit viel Gefrickele und Frust brachte ich das System zum Laufen, aber eine brauchbare GUI scheiterte. Sie war zwar lauffähig, aber die Grafikkarte konnte einfach nicht auf einen brauchbaren Stand gebracht werden. Im Rückzugsgefecht dachte ich mir, ich probiere einfach die stabile Version Debian 7 «wheezy» (die gleiche wie im Raspi) aus. Siehe da, ohne Mucken, Tricks und Frustattacken läuft das Teil mit dem «Gnome»-GUI perfekt! Die alte PowerPC-Maschine ist noch quicklebendig und sogar ziemlich aktuell! Sobald «Jessie» friegegeben wird ist ein erneuter Test sicher angebracht!