nachdem ich schon in einem früheren Beitrag über die Cupertino-Mannen gefrustet war und auch die neuesten Ereignisse mit den neuen Foto-Programmen zum heulen sind gab es letztes Wochenende mal wieder einen ganz grossen Frust: Auf meinem alten Raspberry habe ich ein OpenElec-XBMC-Mediacenter eingerichtet. Klappt alles ganz wunderbar, nur der Samba-Zugriff auf Apple-iMac-Freigaben wollte einfach nicht klappen.Recherchen im Internet haben dann ergeben, dass Apple die Samba-Implementation im Mac-OS Yosemite (schon seit Lion-Zeiten) vergurkt hat! Zum Glück gibts die Open-Software SMBup, die zwar schauerlich anzusehen/zu konfigurieren ist, aber immerhin ein originales Samba installiert, das dann auch funktioniert auf dem XBMC (das neu Kodi heisst) mit OS-X-shares.
…ok, unterdessen brauche ich das SMBup nicht mehr (PLEX und AppleTV sei Dank).
Aber das Entfernen ist auch nur mit Hilfe des Internets und Terminals möglich. Hauptsache, es ist weg!